
Ein Großbrand in Wulfertshausen bescherte vielen Feuerwehren im Stadtgebiet eine kurze Nacht.
Alarmiert wurde bereits mit dem Alarmstichwort B4. Neben uns machten sich umgehend die Feuerwehr Wulfertshausen, die Freiwillige Feuerwehr Haberskirch-Unterzell, die Freiwillige Feuerwehr Friedberg (Bayern) sowie Kräfte der UG-ÖEL und der Feuerwehr Aichach-Friedberg auf den Weg.
Ein landwirtschaftliches Gebäude war in Brand geraten. Während wir die Wasserversorgung aufbauen und das LF10 der FF Wulfertshausen einspeisten, wurde ein 1. Löschangriff aufgebaut.
Kurz bevor das erste Wasser abgegeben wurde, kam es zu einer Durchzündung. Zusammen mit der FF Wulfershausen wurden zwei Atemschutztrupps im Innen- und mehrere Trupps im Außenangriff mit 5 C-Rohren eingesetzt. Die FF Friedberg war mit ihren Kräften und der Drehleiter auf der anderen Gebäudeseite im Einsatz.
Ein Ausbreiten des Brandes konnte erfolgreich verhindert werden. Im Verlauf des Einsatzes wurde eine hohe Anzahl an Atemschutzgeräteträgern benötigt. Deswegen wurde die Freiwillige Feuerwehr Derching und die Feuerwehr Paar Harthausen nachalarmiert.
Nachdem von unserer Seite drei Trupps im Innenangriff eingesetzt wurden, konnten wir, um den Grundschutz im Friedberger Norden sicher zu stellen, aus dem Einsatz heraus gelöst werden.
Bei der FF Friedberg tauschten wir im Anschluss unser verbrauchtes Material und gaben die kontaminierte Einsatzkleidung zur Reinigung ab.
Im Feuerwehrhaus standen dann noch weitere umfangreiche Reinigungsarbeiten an, bevor wir gegen 03:30 Uhr zurück in unsere Betten konnten.
Einsatzdaten
Einsatzort | Wulfertshausen, Radigundisstr. |
Datum | 17.04.2025 |
Alarmierungszeit | 23:42 Uhr |
Einsatzende | 03:30 Uhr |
Einsatzdauer | 3 Std. 48 Min. |
Alarmierungsart | Sirene, Funkmelder, App |
eingesetzte Kräfte | Feuerwehr Stätzling, Feuerwehr Derching, Feuerwehr Wulfertshausen, Feuerwehr Friedberg, Feuerwehr Haberskirch, Rettungsdienst, Polizei |


